Parkhotel
Das 4-Sterne Parkhotel Bad Schandau liegt direkt im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz - ein historisches Kleinod mit einem besonderen Charme.
Die weitläufige Hotelanlage mit Villa Sendig, Königsvilla und Residenz Elbblick zählt seit jeher zu den ersten Adressen in Bad Schandau. Hier finden Sie einen wunderbaren Ausgangs- und Ruhepunkt für Ihre Entdeckung der Sächsisch-Böhmischen Schweiz.
Idyllisch umgeben von einer großen, hauseigenen Parkanlage finden Sie uns direkt an der Elbpromenade des Kurorts Bad Schandau und gleich neben dem berühmten Personenaufzug zur Ostrauer Scheibe. Entdecken Sie bei uns den reinen Genuss!
Das Ensemble des Parkhotels prägen zwei liebevoll restaurierte historische Villen, die Villa Sendig und die Königsvilla, sowie die Residenz Elbblick.
Die 75 modern eingerichteten Zimmer in den Häusern Villa Sendig und Residenz Elbblick verfügen selbstverständlich über Dusche oder Bad, WC, Fön, SAT-TV, Telefon, Minibar und W-LAN bzw. Internetanschluss. Ein Hotellift ist in beiden Häusern vorhanden.
In unserer Hotelanlage finden Sie zudem einen Außenpool mit Blick auf die Elbe, eine Wellness- und Saunalandschaft, ein Fitness-Center sowie ein sonnendurchflutetes Restaurant: Sendig's Wintergarten. Einzigartig ist unser großer Jugendstilballsaal zum Feiern und unser vielfältiger Tagungsbereich.
Die 1880 erbaute Villa Sendig gehörte schon immer zu den besten Adressen von Bad Schandau. Könige und Prinzen waren zu Gast. Seit mehr als einhundert Jahren herrscht hier eine besondere Atmosphäre, geprägt durch den Baustil der italienischen Renaissance.
In der Villa Sendig finden Sie:
Die 1887/1888 erbaute Königsvilla liegt heute im Zentrum unserer Hotelanlage. Sie entstand nach Plänen der Architekten Hähnel und Drechsel und wurde umgesetzt durch den Baumeister Sänger.
In der Königsvilla finden Sie:
Die Residenz Elbblick bietet 4-Sterne-Komfort der besonderen Art: Mit seiner zur Elbe hin geöffneten Lobby, den Zimmern mit Blick in Richtung Elbe und alle mit Balkon, wird die mediterrane Atmosphäre des Hauses ganz besonders unterstrichen.
In der Residenz Elbblick finden Sie:
Kulinarisches
In der traditionsreichen, 1887 fertiggestellten Königsvilla wurden zur Kaiserzeit rauschende Feste gefeiert. Erleben Sie Genuss und Lebensfreude in Sendig's Wintergarten, unserem großzügigen Wintergarten-Restaurant mit Blick auf die Elbe, in der Cocktailbar und natürlich im beeindruckenden, historischen Ball- und Konzertsaal.
Ein romantisches Candlelight-Dinner zu zweit, ein Geschäftsessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden - wir verwöhnen Ihren Gaumen mit Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten und Spezialitäten aus der Umgebung.
Alles zu unseren Restaurantangeboten und Speisekarten finden Sie hier.
Das Parkhotel Bad Schandau darf auf eine einzigartige und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Sie geht auf eine der historisch bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt Bad Schandau zurück: Rudolf Sendig. Ende des 19. Jahrhunderts prägte er mit seinem unvergleichlichen Engagement die Entwicklung des Ortes zu einem heute noch herausragenden Kur- und Erholungsort. Er gilt auch als Begründer des modernen Tourismus in der Stadt.
Geboren 1848 in Breslau als Kind einer Dresdner Kaufmannsfamilie, kam er 1871 das erste Mal nach Bad Schandau und arbeitete hier in der Hotellerie. Neben mehreren Villen, die er für touristische Zwecke in der Folge gepachtet hatte oder erbauen ließ (1880 als „Villa Quisisana“ die heutige Villa Sendig), gab er 1882 den Auftrag an den Gartenbauingenieur Bertram aus Dresden zur Anlegung des hier noch immer befindlichen „Sendigparks“. 1883 wurde eine Sandsteinskulptur von König Albert enthüllt und eine Wandelhalle sowie der Porticus erbaut. Nachdem Rudolf Sendig 1884 eine Audienz bei der russischen Kaiserin in Petersburg gewährt wurde, erfolgte 1884 die Einweihung der „Russischen Villa“ als Offizierskurhaus nach Plänen von Prof. Arnold aus Dresden. 1887/1888 wurde dann die heute im Zentrum des Hotelkomplexes gelegene „Königsvilla“ nach Plänen der Architekten Hähnel und Drechsler und Baumeister Sänger erbaut und nach und nach ergänzt. Der Gedanke eines erholsamen, kultivierten Tourismus prägte Sendigs Aktivitäten. Später folgten weitere Zukäufe und Übernahmen von Hotels in Bad Schandau und auch Dresden. Mit der Europäischer Hof AG hatte er nunmehr ein beeindruckendes Imperium geschaffen.
Zum 25. Jahrestag seines Wirkens in Bad Schandau schenkte er 1896 der Stadt den „Sendigbrunnen“ auf dem Marktplatz, worauf hin sogar eine Straße nach ihm benannt wurde und er die Ehrenbürgerwürde erhielt. Nach der Jahrhundertwende entstand ab 1903 auf der oberhalb Bad Schandaus gelegenen Ostrauer Scheibe eine Villenkolonie im Landhausstil. Diese ließ Sendig 1904 mit dem einzigartigen elektrischen Personenaufzug erschließen, der 1997 als „Größte Kerze der Welt“ ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen wurde.
Doch er hatte noch viel Größeres vor: auf einem dort gelegenen Gelände von rund 500.000 m² plante er einen Weltsportplatz mit Luftschiffhafen, dessen Bedeutung für ganz Sachsen herausragend gewesen wäre. Es existierten dazu bereits konkrete Pläne: neben Klubhäusern mit Bädern, Sporthotels und einer 4 km langen Rennstrecke für den Automobilsport sollte ein zweiter, größerer Aufzug und eine weitere Zufahrtsstraße gebaut werden. Doch es kam leider anders: der Ausbruch des 1. Weltkrieges machte alle Pläne zunichte. Die prägende Figur des Hotelgewerbes verfasste 1921 noch ein „fröhliches Vermächtnis“ seiner Tätigkeit unter dem Titel: „Im Hotel. Diskrete Indiskretionen“, bevor er 80jährig 1928 hier im Ort starb. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Dresdner Trinitatisfriedhof. Sein Wirken bleibt jedoch unvergessen: zu sehen an vielen Gebäuden im Ort wie auch hier im Parkhotel.
Als die Bildhauerin Romy Kumann den Auftrag erhielt, für ihre Meisterarbeit eine neue, lebensgroße Brunnenfigur für das heutige Parkhotel zu konzipieren, war sofort der Gedanke da, symbolisch wie allegorisch auf dessen historischen Hintergrund und die Person Rudolf Sendig Bezug zu nehmen. Eine Figur im Stil der griechischen Antike, wie sie bereits früher den Park geziert hatten, sollte es sein. Der von Sendig geplante Weltsportplatz war Ausgangspunkt für die Überlegungen, eine Fackelträgerin zu wählen, die als Zeichen der Völkerverständigung den Gedanken des friedlichen sportlichen Wettkampfes in die Welt trägt.
Das Postament ziert ein Medaillon mit dem Abbild Rudolf Sendigs. Der Blick der Figur geht in Richtung des Aufzugs zur Ostrauer Höhe, auf der der Weltsportplatz geplant war. Die Betreuung der Meisterarbeit übernahm der Obermeister des Steinbildhauer- und Steinmetzhandwerks Dresden, Steinmetz- und Bildhauermeister Herr Gabriel Heimann aus Pirna.
Dieser Brunnen, eingeweiht im Herbst 2021 mit zahlreichen prominenten Gästen wie z.B. ZDF-Sportmoderator Jochen, Breyer und Pfarrer Johannes Johne, soll Rudolf Sendig und seinen mutigen Visionen gewidmet sein. Denn auch heute ist es unerlässlich zu träumen, neue Ideen zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist Teil des Verbundes "Fahrtziel Natur" und wir sind exklusiver Gastgeberpartner mit Ameropa Reisen.
Freie Fahrt mit der Gästekarte MOBIL in Bad Schandau
Mit der Gästekarte Sächsische Schweiz mobil sind nicht nur Sonderkonditionen für zahlreiche Freizeitangebote in der Region verbunden. Sie können damit auch die Kirnitzschtalbahn (in der Sommersaison), Linienbusse, Bahnen und die meisten Fähren des VVO in den Tarifzonen Pirna (70), Bad Gottleuba (71), Bad Schandau (72) und Neustadt (73) für beliebig viele Fahrten nutzen. Ausgenommen sind Sonderverkehrsmittel.
Hier finden Sie verlinkt weitere Informationen zur Gästekarte und Kurtaxe.
Mobil vor Ort: Mehr Tipps dazu, wie Sie vor Ort mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein können finden Sie hier auf der Website des Nationalparks.
und damit zertifiziert im Rahmen dieser besonderen Qualitäts- und Netzwerk-Initiative. Unser Haus befindet sich am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz im Landschaftsschutzgebiet, deshalb fühlen wir uns der Natur und Landschaft dieser Region besonders verpflichtet.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Machen Sie das Parkhotel zu Ihrem Ausgangspunkt für den Malerweg. Egal ob sie nur eine Etappe planen oder die kompletten 116km erwandern möchten. Bei uns können Sie sich stärken und auf die nächste Etappe vorbereiten.
Regionale Produkte gehören zu den Besonderheiten, die unsere schöne Kulturlandschaft zu bieten hat. Das Netzwerk "Gutes von hier" bietet einen Überblick zum Angebot. In unserer Küche arbeiten wir überwiegend mit regionalen Produkten. Die Gerichte sind in unserer Speisenkarte besonders gekennzeichnet.
Gutes tun - mit Ihrer Hilfe!
Die tägliche Zimmereinigung gehört immer noch zum Standard unserer Hotels. Doch als Gäste unseres Parkhotels haben Sie schon seit mehreren Jahren die Möglichkeit, darauf zu verzichten und dabei viel Gutes zu tun!
Denn dies hilft nicht nur der Umwelt durch weniger Ressourcenverbrauch - sondern vor allem helfen Sie bei uns damit auch anderen Menschen:
Menschen, die es z.B. in unserer Gesellschaft schwerer haben, oder Sie unterstützen damit Projekte, die benachteiligten Menschen Zugang zu Kunst und Kultur öffnen oder Menschen ein selbst bestimmtes Leben trotz Behinderung ermöglichen - aber vor allem helfen Sie Patienten und ihren Familien, die mit schwerer, unheilbarer Krankheit kämpfen.
Für jede nicht in Anspruch genommene Zimmerreinigung wächst der Spendenbeitrag und die Möglichkeit, etwas zu bewegen. So konnten wir mit Ihrer Hilfe unter anderem folgende gemeinnützige Projekte unterstützen:
Herzlichen Dank dafür!
Ihre Reaktionen und die Resonanz für diese Projekte bestärken uns diesen Weg mit Ihnen weiterzugehen!
Angebote
Lust auf den reinen Genuss? Hier finden Sie unsere Inspirationen für eine gelungene Auszeit vom Alltag - zu jeder Jahreszeit!
Verschenken Sie Zeit in der Sächsischen Schweiz und besondere Momente im Parkhotel Bad Schandau!
Als Abonnent erhalten Sie einmal im Quartal spannende Einblicke und attraktive Vorteile für Ihren nächsten Aufenthalt. Verpassen Sie keine exklusiven Angebote, besonderen Events und Neuigkeiten aus unserem Hotel.
Die Pura Hotelgruppe bietet für jeden Geschmack das Passende.
Entdecken Sie gern auch unsere Partnerhotels: das idyllisch gelegene 3-Sterne Superior Hotel "Forsthaus im Kirnitzschtal" und unser "Sigl's" - die individuelle Unterkunft im Zentrum von Bad Schandau.